Mit dem etablierten Automotive Brand Contest prämiert der Rat für Formgebung jährlich herausragende Design- und Kommunikationsleistungen der internationalen Automobilbranche. Vor zwei Jahren kamen mit dem Motorcycle Brand Contest und dem Bicycle Brand Contest auch die mit Motor oder Muskelkraft angetriebenen Zweiräder als eigenständige Awards hinzu. Beide Märkte haben sich in den vergangenen Jahren auch durch die Kraft exzellenter Gestaltung deutlich weiterentwickelt und zeigen ein beeindruckendes Wachstum.
Die Preisträger der drei Wettbewerbe wurden von unabhängigen, internationalen Expertenjurys ausgewählt, bestehend aus Vertretern der Medien, des Designs, der Markenkommunikation sowie der Hochschulen. Bei der Jurierung standen nicht nur ein Produkt oder eine einzelne Kommunikationsmaßnahme im Fokus, sondern die konsistente und ganzheitliche Markeninszenierung.
Automotive Brand Contest-Gewinner: C3 Creative Code and Content, Hyundai, Volvo und VW
Der Automotive Brand Contest ist der einzige Marken- und Designwettbewerb für internationale Automobilmarken und deren Partner und hat sich in nur wenigen Jahren zu einem wichtigen Branchenevent entwickelt. Einen besonderen Mehrwert des Contests erklärt Andrej Kupetz, Hauptgeschäftsführer des Rat für Formgebung und Vorsitzender der Jury: „Mit seinem umfassenden und einzigartigen Blick auf die gesamte Markeninszenierung zeichnet der Automotive Brand Contest nicht nur herausragende Designleistungen aus, sondern macht auch Trends und Entwicklungen der Branche sichtbar.“
Die Auszeichnung „Agency of the Year“ konnte in diesem Jahr C3 Creative Code and Content für sich beanspruchen, als „Brand of the Year“ überzeugte Hyundai die Jury. Als „Team of the Year“ wurde das Designteam der Volvo Car Group ausgezeichnet, die Auszeichnung „Innovation of the Year“ erhielt Volkswagen für die Studie SEDRIC Self Driving Car Level 5. Weitere Preisträger in den zehn Wettbewerbskategorien waren Automobilunternehmen wie auch Agenturen, die durch besondere Leistungen im Design und in der Markenkommunikation herausstachen.
Zukunftsstudien und Zubehör beim Motorcycle Brand Contest
Mit dem Motorcycle Brand Contest, der 2017 das zweite Mal ausgeschrieben war, betont der Rat für Formgebung den Stellenwert und die Innovationskraft der Motorradbranche und würdigt die lange Tradition und hohe Faszination der Fahrzeuge. Gerade die wichtige Position als Freizeitfahrzeug treibt die Markenführung der Unternehmen zu echten Glanzleistungen, mit unterschiedlichsten Profilen, die von klassisch bis futuristisch alle Kategorien abdecken.
Der Motorradmarkt in Deutschland glänzt mit Zulassungsrekorden und zahlreichen neuen Modellen, die die Freude am Zweirad wecken und fördern. Mit der VITPILEN 401, gestaltet von Kiska, zeigt Husqvarna, dass ein herausragendes Motorrad nicht immer neue Leistungsrekorde aufstellen muss. Und BMW blickt mit der Zukunftsstudie VISION NEXT 100 weit nach vorne und zeigt ganz neue Möglichkeiten auf zwei Rädern auf.
Bicycle Brand Contest: Hochwertige Gestaltung zum 200. Geburtstag des Fahrrads
Zum runden Jubiläum konnten die Preisträger des Bicycle Brand Contests durch herausragende Gestaltung und große Liebe zum Detail punkten. Bei allen Preisträgern wurde deutlich, dass Unternehmen der Fahrradbranche nicht nur eine hohe Professionalität, sondern auch jede Menge Herzblut in ihre Arbeit einbringen. Die Tatsache, dass viele der Gründer, Inhaber und Mitarbeiter selber begeisterte Radsportler sind, ist eine ideale Grundlage für eine authentische Markenkommunikation mit einem überzeugenden Storytelling.
Die Auszeichnung „Best of Best“ sichert sich Cervélo für seine Triathlon-Rennmaschine P5X. Als „Innovation of the Year“ überzeugt der Lumos Helmet mit integriertem Licht, Blinkern und Bremslicht. Als „Brand of the Year“ wurde das Unternehmen POC ausgezeichnet, das für Schutzausrüstung und Zubehör steht. Weitere Auszeichnungen gingen unter anderem an woom Kinderräder und an Storck Bicycles.
Die feierliche Übergabe der Auszeichnungen findet am 12. September 2017 im Rahmen der 67. Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) statt.